kleinlaut

kleinlaut
I Adj. subdued; Antwort, Entschuldigung etc.: meek, sheepish; da wurde er ganz kleinlaut he became all meek and mild; (da schwieg er) that shut him up
II Adv. meekly, sheepishly
* * *
humble
* * *
klein|laut
1. adj
abashed, subdued, meek

dann wurde er ganz kléínlaut — it took the wind out of his sails, that made him shut up

2. adv
fragen meekly

etw kléínlaut zugeben — to admit sth shamefacedly

kléínlaut um Verzeihung bitten — to apologize rather sheepishly

* * *
klein·laut
I. adj sheepish; (gefügig) subdued
II. adv sheepishly
\kleinlaut fragen to ask meekly
etw \kleinlaut gestehen to admit sth shamefacedly
* * *
1.
Adjektiv subdued
2.
adverbial in a subdued fashion
* * *
kleinlaut
A. adj subdued; Antwort, Entschuldigung etc: meek, sheepish;
da wurde er ganz kleinlaut he became all meek and mild; (da schwieg er) that shut him up
B. adv meekly, sheepishly
* * *
1.
Adjektiv subdued
2.
adverbial in a subdued fashion

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Kleinlaut — Kleinlaut, er, este, adj. et adv. einen kleinen, d.i. schwachen Laut von sich gebend. Es wird nur im gemeinen Leben im figürlichen Verstande gebraucht. Kleinlaut seyn, niedergeschlagen. Kleinlaut werden, seinen Kleinmuth durch Worte und Töne… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • kleinlaut — Adj. (Oberstufe) nicht mehr angeberisch, sondern unsicher Beispiel: Ein kleines Kind stand vor meiner Tür und bat kleinlaut um Essen. Kollokation: eine kleinlaute Antwort …   Extremes Deutsch

  • kleinlaut — [Redensart] Auch: • demütig • unterwürfig Bsp.: • Unterwürfig bat er seinen Chef um einen freien Tag …   Deutsch Wörterbuch

  • kleinlaut — eingeschüchtert * * * klein|laut [ klai̮nlau̮t] <Adj.>: nach vorher vorlautem oder allzu selbstsicherem Auftreten plötzlich sehr gedämpft und bescheiden: nach dem Debakel war er auf einmal ganz kleinlaut; sie bat kleinlaut um Verzeihung.… …   Universal-Lexikon

  • kleinlaut — beschämt, schuldbewusst, wie ein geprügelter Hund; (geh.): gesenkten Hauptes; (salopp): wie ein begossener Pudel; (landsch.): bedripst. * * * kleinlaut:⇨niedergeschlagen(1) kleinlautverschämt,beschämt,gedrückt,niedergedrückt,verschüchtert,eingesch… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kleinlaut — klein·laut Adj; plötzlich still oder im Verhalten bescheiden (nachdem man vorher sehr selbstbewusst, frech o.Ä. war) <kleinlaut sein, werden> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • kleinlaut — klein: Mhd. kleine »rein; fein; klug, scharfsinnig; zierlich, hübsch, nett; zart, schmächtig, hager, dünn; unansehnlich, schwach, gering«, ahd. kleini »glänzend, glatt; sauber; sorgfältig; zierlich; dünn, gering«, niederl. klein »klein, gering,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kleinlaut — * Er ist kleinlaut, die Pferde sind ihm genommen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • kleinlaut — klein|laut …   Die deutsche Rechtschreibung

  • seine Worte kleinlaut zurücknehmen — [Redensart] Auch: • seine Worte zurücknehmen • Gesagtes widerrufen • seine Aussage widerrufen Bsp.: • Als er einem Augenzeugen gegenübergestellt wurde, musste er seine Aussage widerrufen …   Deutsch Wörterbuch

  • eingeschüchtert — kleinlaut (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”